Array
(
[herstellung] => Die Fruchtstände werden möglichst spät im Jahr geerntet. Die Ernte und die Verarbeitung dürfen nur bei absolut trockenem Wetter erfolgen, denn bei Feuchtigkeit tritt sehr leicht Fäulnis ein, was zu einem ungenießbaren Destillat führt. Die Dolden werden vollständig entrappt, bevor sie eingemaischt werden. Unter Säureschutz und Sauerstoffausschluss werden die verlesenen, vollreifen, entrappten Beeren in unserer Brennerei kontrolliert vergoren. Danach erfolgt eine Mazeration mit 5%igem neutralen Alkohol. Anschließend wird das Mazerat nach dem traditionellen Rau- und Feinbrandverfahren destilliert. Diese aufwendige, doppelte Destillation in kleinen Kupferbrennblasen und die bedachtsame Abtrennung des „Herzstücks“ schonen die Aromen und führen zu einer natürliche Milde. Aus 100 Liter Holundermaische erhalten wir 5 Liter 40%igen Holunderbrand. Oder anders gesagt: Für einen Liter Holunderbrand benötigen wir ca. 20 kg Holunderbeeren, was den feinen Brand sehr kostspielig macht. Die Filterung erfolgt über Aktivkohle. Bei Abfüllung kommt ausschließlich Wasser zum Herabsetzen zum Einsatz. Es werden keine Aromastoffe oder Zucker zugesetzt. Ebenso wird nicht gestreckt oder verschnitten.
[servierempfehlung] => Pur, als Sour, in anderen Cocktails
[sensorik] => In der Nase liegen die zart duftenden, voluminösen und fruchttypische Duftnoten vom Fliederbeersaft mit würzigem Touch – sehr gut im Sortencharakter und in der Gesamtstruktur. Geschmacklich überzeugt der Piekfeine Brand mit rassiger Kraft, seinen schönen und deutlichen Fruchtnoten, seinem würzigen und dennoch runden, langanhaltenden Abgang.
[pos:notdiscountable] => 0
[pos:choosewarehousespacemanually] => 0
[jahrgang] => 0
[serving-recommendation] => Pure, as sour, in other cocktails.
[sensory-description] => In the nose, there are delicate, voluminous and fruit-typical scent notes of elderberry juice with a spicy touch - very good in variety character and overall structure. In terms of taste, this fruit brandy convinces with its spirited strength, beautiful and distinct fruit notes, its spicy yet round, long-lasting finish.
[manufacturing] => The fruit clusters are harvested as late in the year as possible. Harvesting and processing must only take place in completely dry weather, as moisture can easily cause decay, resulting in an inedible distillate. The umbels are completely destemmed before being mashed. Under acid protection and oxygen exclusion, the selected, fully ripe, destemmed berries are fermented under controlled conditions in our distillery. Then, a maceration with 5% neutral alcohol takes place. Subsequently, the macerate is distilled using the traditional rough and fine distillation process. This elaborate, double distillation in small copper stills and the careful separation of the "heart" preserves the aromas and results in a natural mildness. From 100 liters of elderberry mash, we obtain 5 liters of 40% elderberry brandy. In other words, it takes about 20 kg of elderberries to produce one liter of elderberry brandy, making this fine brandy quite expensive. Filtration is carried out using activated carbon. Only water is used for dilution during bottling. No flavorings or sugars are added. Likewise, no stretching or blending takes place.
[limitierte_abfuellungen] =>
)
1