Array
(
[herstellung] => Vogelbeeren stellen an den Gär- und Brennprozess sehr hohe Anforderungen, da die Früchte einen sehr geringen Anteil an Wasser und den natürlichen Konservierungsstoff Sorbinsäure enthalten. Dies reduziert das Wachstum der Hefe beim Gären. Aus diesem Grund werden die Maischen aus Vogelbeeren gewässert – der Hefe müssen dabei ideale Umgebungsbedingungen gegeben werden. In unserer Brennerei werden die verlesenen, vollreifen Früchte unter Säureschutz und Sauerstoffausschluss kontrolliert vergoren. Die Destillation erfolgt dann traditionell im Rau- und Feinbrandverfahren. Diese aufwendige, doppelte Destillation in kleinen Kupferbrennblasen und die bedachtsame Abtrennung des „Herzstücks“ schonen die Aromen und führen zu einer natürliche Milde. Aus 100 Liter Vogelbeermaische erhalten wir 5 Liter 40%igen Vogelbeerbrand. Für einen Liter werden also ca. 20 kg Vogelbeeren benötigt, was den feinen Brand sehr kostspielig macht. Wir filtern über Aktivkohle und nutzen bei der Abfüllung ausschließlich Wasser zum Herabsetzen. Es werden keine Aromastoffe oder Zucker zugesetzt. Ebenso wird nicht gestreckt oder verschnitten.
[servierempfehlung] => Pur, als Sour, in anderen Cocktails
[sensorik] => Der Vogelbeerbrand ist eigenwillig und sehr stark in der Nase – leicht blumig, zart duftend und fruchtig frisch zeigt er sein sortentypisches Fruchtaroma. Im Mund begeistert er mit köstlicher Intensität, ist fruchttypisch und hocharomatisch, weich mit rassiger Kraft sowie glatt und elegant im Abgang.
[pos:notdiscountable] => 0
[pos:choosewarehousespacemanually] => 0
[jahrgang] => 0
[serving-recommendation] => Pure, as sour, in other cocktails.
[sensory-description] => The rowan berry brandy is distinctive and very strong on the nose - slightly floral, delicately scented and fruity fresh, it displays its variety-typical fruit aroma. In the mouth, it impresses with delicious intensity, is fruit-typical and highly aromatic, soft with racy power, and smooth and elegant in the finish.
[manufacturing] => Rowan berries pose very high demands on the fermentation and distillation process, as the fruits contain a very low amount of water and the natural preservative sorbic acid. This reduces the growth of yeast during fermentation. For this reason, the mash from rowan berries is watered down, and ideal environmental conditions are provided for the yeast. In our distillery, the carefully selected, fully ripe fruits are fermented under acid protection and oxygen exclusion. The distillation is then carried out traditionally using the rough and fine distillation method. This laborious, double distillation in small copper stills and the careful separation of the "heart" of the distillate preserves the flavors and results in a natural smoothness. From 100 liters of rowan berry mash, we obtain 5 liters of 40% rowan berry brandy. This means that approximately 20 kg of rowan berries are needed for one liter, making this fine brandy very expensive. We filter the brandy through activated charcoal and only use water for dilution during bottling. No flavorings or sugars are added, and the brandy is not diluted or blended.
[limitierte_abfuellungen] =>
)
1