Description
The fruits of the rowan, often called mountain ash, look like small apples and belong to the pome fruit family. For our Rowanberry Brandy we use fruits of the wild, sweet Moravian rowan, which comes from the White Carpathians, the so-called Moravian Slovakia. The berries, which are usually quite low in sugar, make the production of a brandy very costly, as larger quantities of wild fruits are difficult to obtain and very expensive - but the effort clearly pays off in the unique taste of the brandy.
#custom.mas-detail-sensorik#
- Der Vogelbeerbrand ist eigenwillig und sehr stark in der Nase – leicht blumig, zart duftend und fruchtig frisch zeigt er sein sortentypisches Fruchtaroma. Im Mund begeistert er mit köstlicher Intensität, ist fruchttypisch und hocharomatisch, weich mit rassiger Kraft sowie glatt und elegant im Abgang.
#custom.mas-detail-herstellung#
Vogelbeeren stellen an den Gär- und Brennprozess sehr hohe Anforderungen, da die Früchte einen sehr geringen Anteil an Wasser und den natürlichen Konservierungsstoff Sorbinsäure enthalten. Dies reduziert das Wachstum der Hefe beim Gären. Aus diesem Grund werden die Maischen aus Vogelbeeren gewässert – der Hefe müssen dabei ideale Umgebungsbedingungen gegeben werden. In unserer Brennerei werden die verlesenen, vollreifen Früchte unter Säureschutz und Sauerstoffausschluss kontrolliert vergoren. Die Destillation erfolgt dann traditionell im Rau- und Feinbrandverfahren. Diese aufwendige, doppelte Destillation in kleinen Kupferbrennblasen und die bedachtsame Abtrennung des „Herzstücks“ schonen die Aromen und führen zu einer natürliche Milde. Aus 100 Liter Vogelbeermaische erhalten wir 5 Liter 40%igen Vogelbeerbrand. Für einen Liter werden also ca. 20 kg Vogelbeeren benötigt, was den feinen Brand sehr kostspielig macht. Wir filtern über Aktivkohle und nutzen bei der Abfüllung ausschließlich Wasser zum Herabsetzen. Es werden keine Aromastoffe oder Zucker zugesetzt. Ebenso wird nicht gestreckt oder verschnitten.