Description
The mirabelle plum is the yellow sister of the damson and also a subspecies of the plum. Its strong aroma makes it excellent for distilling into a fine brandy. For our brandy, we source mirabelles from the French region around the city of Nancy, where it has been cultivated since the 15th century. The special polish is provided by the stones of the mirabelle, which are removed from the mash only after two days of fermentation.
#custom.mas-detail-sensorik#
- In der Nase begeistert unser Mirabellenbrand präsent und klar, trocken und warm mit seinem sehr komplexen Duft nach zarter, heller Pflaume, Biskuit und Karamell. Geschmacklich steht die intensive, reife gelbe Pflaumenfrucht im Vordergrund, die durch einen langen cremig-fruchtigen Nachhall mit zarten Bittermandeltönen umso interessanter wird.
#custom.mas-detail-herstellung#
Die Mirabelle ist genauso wie die Zwetschge eine robuste Frucht, die sich sehr gut in der Brennerei verarbeiten lässt. Die verlesenen, vollreifen Früchte werden für unseren Piekfeinen Mirabellenbrand unter Säureschutz und Sauerstoffausschluss kontrolliert vergoren und dabei zunächst mit Stein eingemaischt. Nach zwei Tagen Gärung hat sich das Fruchtfleisch soweit vom Stein gelöst, dass der Kern mithilfe von Kreispumpen durch ein Sieb aus dem Gärtank entfernt werden kann. Die Destillation erfolgt dann steinlos, traditionell im Rau- und Feinbrandverfahren. Die aufwendige, doppelte Destillation in kleinen Kupferbrennblasen und die bedachtsame Abtrennung des „Herzstücks“ schonen die Aromen und führen zu einer natürliche Milde. Aus 100 Liter Mirabellenmaische erhalten wir 12 Liter 40%iges Destillat. Oder anders gesagt: Aus ca. 8 kg Mirabellen kann ein Liter Mirabellenbrand hergestellt werden. Die Filterung erfolgt über Aktivkohle, beim Abfüllen nutzen wir ausschließlich Wasser zum Herabsetzen. Es werden weder Aromastoffe noch Zucker zugesetzt, ebenso wird nicht gestreckt oder verschnitten.